Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig – Transparenz bei der Datenverarbeitung
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist basesynthera, ein Unternehmen, das sich der Vermittlung von Finanzwissen und Investitionsprinzipien widmet. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kreuzelbergstraße 23
76189 Karlsruhe, Deutschland
E-Mail: info@basesynthera.com
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände.
Wichtige Grundsätze
Ihre Daten werden nur für die Zwecke verarbeitet, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben oder für die eine gesetzliche Grundlage besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen oder nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen und welche Dienste Sie in Anspruch nehmen. Die Datenerhebung erfolgt teilweise automatisch beim Besuch der Website, teilweise durch Ihre aktive Eingabe.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Technische Daten (IP-Adresse, Browser, Geräteinformationen) | Bereitstellung der Website, Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer) | Kommunikation, Kundenservice | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Nutzungsdaten (Besuchszeiten, aufgerufene Seiten) | Optimierung der Website, Analyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Zahlungsdaten (bei kostenpflichtigen Diensten) | Abwicklung von Zahlungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienstleistungen stehen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke und nur in dem dafür erforderlichen Umfang.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der darauf verfügbaren Inhalte
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen über unsere Lernprogramme
- Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Bereitstellung von Lernmaterialien
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzerfeedback und -verhalten
- Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer IT-Systeme
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen.
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachkommen.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffskontrollen und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Wir arbeiten ausschließlich mit Rechenzentren zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Aufbewahrungsfristen
Kontaktdaten werden in der Regel nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Technische Logdaten werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert. Bei kostenpflichtigen Diensten können steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren gelten.
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu unserer Cookie-Verwendung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Bei Fragen zu Änderungen oder zur Datenschutzerklärung allgemein können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind gerne für Sie da und beantworten alle Ihre Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten oder wenden Sie sich bei Beschwerden auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde.